Das Corps in Oldenburg.

Furchtlos und treu seit 1878! Ein Wahl­spruch, erfüllt durch eine lebens­lange Gemein­schaft von Jung und Alt.
Kontakt aufnehmenoder scrollen

Das Corps in Oldenburg.

Furchtlos und treu seit 1878! Ein Wahl­spruch, erfüllt durch eine lebens­lange Gemein­schaft von Jung und Alt.
Kontakt aufnehmenoder scrollen

Strassburger Schwaben

Das Corps Suevia-Straß­burg zu Olden­burg ist eine nahezu 150 Jahre alte Gemein­schaft von Studenten und Ehema­ligen, welche durch aufrich­tige und lebens­lange Freund­schaft verbunden sind. Gestiftet am 25. Februar 1878 an der Univer­sität Straß­burg haben sich seither unsere Mitglieder ohne Beein­flus­sung ihres reli­giösen Bekennt­nisses, ihrer wissen­schaft­li­chen oder poli­ti­schen Über­zeu­gung dem Ziel verschrieben, sich durch lebens­langes Lernen weiter­zu­ent­wi­ckeln sowie das persön­liche und gesell­schaft­liche Umfeld mitzugestalten.

Hierbei ist unsere oberste Maxime das Tole­ranz­prinzip. Eine Diskri­mi­nie­rung anderer aufgrund von Herkunft, Haut­farbe, Reli­gion oder Kultur lehnen wir ausdrück­lich ab und ist mit unseren Über­zeu­gungen nicht vereinbar. Entschei­dend für uns ist nicht die Herkunft eines Menschen, sondern die Bereit­schaft, für sich und die Gemein­schaft einzustehen.

Alle Mitglieder haben sich als junge Studenten unter­schied­lichster Fach­rich­tungen – von Anglistik über Human­me­dizin und Rechts­wis­sen­schaften bis hinzu Wirt­schafts­lehre – dazu entschieden, Straß­burger Schwaben zu werden. Durch das gemein­same Studieren und Leben haben sich hier­durch lebens­lange Freund­schaften gebildet, die sich teil­weise in unseren Fami­lien fortsetzen.

Hinzu kommt ein gene­ra­tio­nen­über­grei­fender Austausch von Erfah­rung. Die Jungen profi­tieren von den Alten und vice versa – wir Straß­burger Schwaben leben den Gene­ra­tio­nen­ver­trag aktiv.

Corpsleben

Corps pflegen studen­ti­sche Tradi­tionen. Wir möchten unsere Mitglieder zu unab­hän­gigen und verant­wor­tungs­vollen Personen ausbilden.

Als akade­mi­sches Corps legen wir Wert auf ein ambi­tio­niertes Studium. Daher fördern wir unsere jungen Mitglieder, damit sie dieses erfolg­reich und ziel­strebig abschließen können. Zum Beispiel orga­ni­sieren wir Vortrags­abende und Gesprächs­runden mit Persön­lich­keiten aus den unter­schied­lichsten Berufs­fel­dern und haben mit unseren Alten Herren Ansprech­partner zum infor­mellen Austausch in jedem gesell­schaft­li­chen Bereich.

Gemein­sames Studieren und Leben auf dem Corps­haus im selbst­or­ga­ni­sierten Rahmen ist eine inten­sive Erfah­rung mit unter­schied­lichsten Charak­teren. Unsere Mitglieder beschreiben die Akti­ven­zeit meist als erfah­rungs­reichsten und schnell­le­bigen Abschnitt ihres Studiums.

Formelle und gesel­lige Veran­stal­tungen werden zum Teil von unseren jüngsten Mitglie­dern vorbe­reitet und durch­ge­führt. Hier­durch erproben wir in spie­le­ri­scher Weise unser Orga­ni­sa­ti­ons­ta­lent und unsere rheto­ri­schen Fähigkeiten.

Das akade­mi­sche Fechten und die Vorbe­rei­tung hierauf vermit­teln jedem Mitglied die Entschlos­sen­heit und das Durch­hal­te­ver­mögen, Ruhe in anstren­genden Situa­tionen zu bewahren. Außerdem schweißt die gemein­same Erfah­rung uns Straß­burger Schwaben zusammen, was uns grund­le­gend von anderen Gemein­schaften unterscheidet.

Das Studium besteht nicht nur aus Vorle­sungen, Semi­naren und Klau­suren. Bei gemein­samen Ausflügen, Reisen und selbst orga­ni­sierten Partys leben wir das Studen­ten­leben in vollen Zügen.

Du willst nähere Infor­ma­tionen zum Corps und Einblicke in unseren Alltag erhalten? Dann kontak­tiere uns gerne!

Mitgliedschaft

Die Akti­ven­zeit in unserem Corps beträgt vier Semester. In den ersten zwei Semes­tern hat man den Status eines Fuchsen inne. Dies ist eine Anwart­schaft, in der man die Gepflo­gen­heiten des Corps kennen­lernt. Nach Prüfung der Aufnahme wird man für zwei Semester Corps­bursch und über­nimmt leitende Aufgaben im Corps wie die Orga­ni­sa­tion von Veran­stal­tungen. Das Fechten ist inte­graler Bestand­teil der Aktivität.

Nach Abschluss der Akti­ven­zeit wird man zunächst Inak­tiver und nach Abschluss des Studiums Alter Herr. Der Fokus liegt hier komplett auf dem Studium oder Berufs­leben, sodass man den jüngeren Mitglie­dern ledig­lich bera­tend zur Seite steht. Auf gemein­samen Fami­li­en­festen über das gesamte Jahr hinweg kommen alle Mitglieder immer gerne wieder zusammen und machen so das Corps zu einem wahren Lebensbund.

Von Inter­es­senten an einer Mitglied­schaft erwarten wir folgende Voraussetzungen:

– Offen­heit gegen­über Neuem,
– Respekt gegen­über Anderen und
– die Bereit­schaft, über sich selbst hinaus wachsen zu wollen.

Unsere Überzeugungen

Straß­burger Schwabe zu sein bedeutet, die Möglich­keiten zur eigenen Persön­lich­keits­ent­wick­lung voll auszu­schöpfen. Durch das gemein­same und selbst­or­ga­ni­sierte Leben auf dem Corps­haus mit tatkräf­tiger Unter­stüt­zung von Mitglie­dern über alle Alters­stufen hinweg möchten wir die Talente eines jeden einzelnen Mitglieds fördern. Beson­deren Wert legen wir hierbei auf die Förde­rung von Eigen­stän­dig­keit und Sozialkompetenz.

Der Austausch mit Studenten höheren Semes­ters und Ehema­ligen, die bereits mitten im Berufs­leben stehen, ermög­licht die Erwei­te­rung unseres Hori­zonts. Hierbei ist uns die poli­ti­sche, reli­giöse, kultu­relle und soziale Unab­hän­gig­keit wichtig. Grund­lagen unseres Corps sind das Tole­ranz­prinzip, akade­mi­sches Fechten, Verant­wor­tung in der Gemein­schaft und Gesell­schaft sowie Unter­stüt­zung unter­ein­ander in allen Lebenslagen.

Interesse geweckt? Lern’ uns persönlich kennen!

Die abge­sen­deten Daten werden nur zum Zweck der Bear­bei­tung Deines Anlie­gens verar­beitet. Weitere Infor­ma­tionen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

7 + 10 =