Das Corps in Oldenburg.
Das Corps in Oldenburg.
Strassburger Schwaben
Das Corps Suevia-Straßburg zu Oldenburg ist eine nahezu 150 Jahre alte Gemeinschaft von Studenten und Ehemaligen, welche durch aufrichtige und lebenslange Freundschaft verbunden sind. Gestiftet am 25. Februar 1878 an der Universität Straßburg haben sich seither unsere Mitglieder ohne Beeinflussung ihres religiösen Bekenntnisses, ihrer wissenschaftlichen oder politischen Überzeugung dem Ziel verschrieben, sich durch lebenslanges Lernen weiterzuentwickeln sowie das persönliche und gesellschaftliche Umfeld mitzugestalten.
Hierbei ist unsere oberste Maxime das Toleranzprinzip. Eine Diskriminierung anderer aufgrund von Herkunft, Hautfarbe, Religion oder Kultur lehnen wir ausdrücklich ab und ist mit unseren Überzeugungen nicht vereinbar. Entscheidend für uns ist nicht die Herkunft eines Menschen, sondern die Bereitschaft, für sich und die Gemeinschaft einzustehen.
Alle Mitglieder haben sich als junge Studenten unterschiedlichster Fachrichtungen – von Anglistik über Humanmedizin und Rechtswissenschaften bis hinzu Wirtschaftslehre – dazu entschieden, Straßburger Schwaben zu werden. Durch das gemeinsame Studieren und Leben haben sich hierdurch lebenslange Freundschaften gebildet, die sich teilweise in unseren Familien fortsetzen.
Hinzu kommt ein generationenübergreifender Austausch von Erfahrung. Die Jungen profitieren von den Alten und vice versa – wir Straßburger Schwaben leben den Generationenvertrag aktiv.

Corpsleben
Corps pflegen studentische Traditionen. Wir möchten unsere Mitglieder zu unabhängigen und verantwortungsvollen Personen ausbilden.
Als akademisches Corps legen wir Wert auf ein ambitioniertes Studium. Daher fördern wir unsere jungen Mitglieder, damit sie dieses erfolgreich und zielstrebig abschließen können. Zum Beispiel organisieren wir Vortragsabende und Gesprächsrunden mit Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern und haben mit unseren Alten Herren Ansprechpartner zum informellen Austausch in jedem gesellschaftlichen Bereich.
Gemeinsames Studieren und Leben auf dem Corpshaus im selbstorganisierten Rahmen ist eine intensive Erfahrung mit unterschiedlichsten Charakteren. Unsere Mitglieder beschreiben die Aktivenzeit meist als erfahrungsreichsten und schnelllebigen Abschnitt ihres Studiums.
Formelle und gesellige Veranstaltungen werden zum Teil von unseren jüngsten Mitgliedern vorbereitet und durchgeführt. Hierdurch erproben wir in spielerischer Weise unser Organisationstalent und unsere rhetorischen Fähigkeiten.
Das akademische Fechten und die Vorbereitung hierauf vermitteln jedem Mitglied die Entschlossenheit und das Durchhaltevermögen, Ruhe in anstrengenden Situationen zu bewahren. Außerdem schweißt die gemeinsame Erfahrung uns Straßburger Schwaben zusammen, was uns grundlegend von anderen Gemeinschaften unterscheidet.
Das Studium besteht nicht nur aus Vorlesungen, Seminaren und Klausuren. Bei gemeinsamen Ausflügen, Reisen und selbst organisierten Partys leben wir das Studentenleben in vollen Zügen.
Du willst nähere Informationen zum Corps und Einblicke in unseren Alltag erhalten? Dann kontaktiere uns gerne!

Mitgliedschaft
Die Aktivenzeit in unserem Corps beträgt vier Semester. In den ersten zwei Semestern hat man den Status eines Fuchsen inne. Dies ist eine Anwartschaft, in der man die Gepflogenheiten des Corps kennenlernt. Nach Prüfung der Aufnahme wird man für zwei Semester Corpsbursch und übernimmt leitende Aufgaben im Corps wie die Organisation von Veranstaltungen. Das Fechten ist integraler Bestandteil der Aktivität.
Nach Abschluss der Aktivenzeit wird man zunächst Inaktiver und nach Abschluss des Studiums Alter Herr. Der Fokus liegt hier komplett auf dem Studium oder Berufsleben, sodass man den jüngeren Mitgliedern lediglich beratend zur Seite steht. Auf gemeinsamen Familienfesten über das gesamte Jahr hinweg kommen alle Mitglieder immer gerne wieder zusammen und machen so das Corps zu einem wahren Lebensbund.
Von Interessenten an einer Mitgliedschaft erwarten wir folgende Voraussetzungen:
– Offenheit gegenüber Neuem,
– Respekt gegenüber Anderen und
– die Bereitschaft, über sich selbst hinaus wachsen zu wollen.

Unsere Überzeugungen
Straßburger Schwabe zu sein bedeutet, die Möglichkeiten zur eigenen Persönlichkeitsentwicklung voll auszuschöpfen. Durch das gemeinsame und selbstorganisierte Leben auf dem Corpshaus mit tatkräftiger Unterstützung von Mitgliedern über alle Altersstufen hinweg möchten wir die Talente eines jeden einzelnen Mitglieds fördern. Besonderen Wert legen wir hierbei auf die Förderung von Eigenständigkeit und Sozialkompetenz.
Der Austausch mit Studenten höheren Semesters und Ehemaligen, die bereits mitten im Berufsleben stehen, ermöglicht die Erweiterung unseres Horizonts. Hierbei ist uns die politische, religiöse, kulturelle und soziale Unabhängigkeit wichtig. Grundlagen unseres Corps sind das Toleranzprinzip, akademisches Fechten, Verantwortung in der Gemeinschaft und Gesellschaft sowie Unterstützung untereinander in allen Lebenslagen.
